Medizinische Massage
Die med. Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen, sowie Schmerzen zu reduzieren.
Rückenmassage
Hierbei legt der Therapeut seinen Behandlungsschwerpunkt auf die Verspannungen des Rückens, sowie des Schulter-Nackenbereiches und fördert die Entspannung und Lockerung der Muskulatur, sowie die Verbesserung des Bewegungsausmaßes.
Ganzkörpermassage
Mittels klassischer Massagetechniken wird der gesamte Körper behandelt, woraus eine Tiefenentspannung entsteht, die auch dauerhaft bestehende Beschwerden regulieren kann.
Aromamassage
Bei der Aromamassage werden ätherische Öle Ihrer Wahl mit einer entspannenden Massage kombiniert. Neben der wohltuenden Wirkung der Massage und den individuell eingesetzten Düften, lassen sich Stresssituationen entspannend abbauen.
Sportmassage
Überwiegend wird die Sportmassage zur Lockerung von Verspannungen nach sportlichen Aktivitäten angewendet, kann aber auch zur Vorbereitung für Training oder Wettkämpfe eingesetzt werden. Sie wird als eine intensivere Art der klassischen Massage bezeichnet, enthält unter anderem Dehnungsgriffe, sowie regenerierende Techniken.
Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Das Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf Faszienverformungen (- distorsionen) zurückführt. Faszien sind bindegewebige Strukturen in unserem Körper, die enorm wichtige Stützfunktionen inne haben, dem Hormon- und Wasserhaushalt als Transportweg dienen und Störungen aufweisen, sobald eine Verformung auftritt. Diese Distorsionen werden in der FDM mittels verschiedener spezifischer Handgriff- und Manipulationstechniken behandelt.
Kinesiotaping
Kinesiotapes unterstützen die Muskel- und Gelenkfunktionen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sie haben einen positiven Einfluss auf die Muskelfunktion, aktivieren das Lymphsystem und unterstützen die Gelenkfunktion. Außerdem lindert es erfolgreich Schmerzen.
Medizinische Trainingstherapie (MTT) inkl. Erstellung eines individuellen Trainingsplanes
Die Medizinische Trainingstherapie ist eine aktive Behandlungsform, bei der medizinische Trainingsgeräte zum Einsatz kommen. Durch einen individuellen Trainingsplan soll eine Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination des Patienten erzielt werden. Die MTT ist essentieller Bestandteil der Rehabilitation nach Gelenkverletzungen, Knochenbrüchen und Operationen und wird zusätzlich auch zur Prävention von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Hierfür kann eine 12- er Karte käuflich erworben werden.
Vibrafit
Dies ist eine vibrierende Trainingsplattform. Bei der biomechanischen Muskelstimulation werden Schwingungen von der Vibrationsplatte auf den Körper übertragen. Insbesondere bei Bewegungseinschränkungen ermöglicht ein individueller Trainingsplan eine alternative Trainingsmethode, den Körper zu kräftigen (z.B. Osteoporose).
TRX-Training
Über das spezielle Schlingentraining, welches eine hohe Übungsvielfalt für alle Muskelgruppen bietet, wird die Muskelkraft intensiv gefördert, die Koordination und Beweglichkeit verbessert. Es handelt sich hierbei um ein Ganzkörpertraining, welches besonders gelenkschonend und schweißtreibend ist.
Hansefit
Unsere Praxis ist Kooperationspartner von Hansefit und ermöglicht Ihnen somit die Teilnahme an unserer Trainingstherapie, sofern Ihr Arbeitgeber dies anbietet. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.
Sektoraler Heilpraktiker